Hosting mit Herz

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: 01. September 2025

§ 1 Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der FärberIT Solutions Einzelunternehmen, Inhaber: Janik Färber, Stephan-Jantzen-Ring 14, 18106 Rostock (nachfolgend „Hosting mit Herz“ oder „Anbieter“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“).

1.2. Diese AGB gelten für alle von Hosting mit Herz angebotenen Dienstleistungen, insbesondere die Bereitstellung von Webhosting, Servern und zugehörigen Services. Sie gelten auch für die Nutzung der Domains hostingmitherz.de und webspaces.gratis.

1.3. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Vertragsschluss

2.1. Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Website des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.

2.2. Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde eine Dienstleistung bestellt und der Anbieter diese Bestellung durch Bereitstellung des Dienstes oder durch eine explizite Annahmeerklärung bestätigt.

2.3. Der Kunde sichert zu, dass alle von ihm bei der Registrierung gemachten Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind. Er ist verpflichtet, seine Kontaktdaten stets aktuell zu halten.

§ 3 Leistungen & Verfügbarkeit

3.1. Der Anbieter stellt dem Kunden die vertraglich vereinbarten Hosting-Dienstleistungen im Rahmen seiner technischen und betrieblichen Möglichkeiten zur Verfügung.

3.2. Hosting mit Herz gewährleistet keine ununterbrochene Verfügbarkeit der Dienste. Der Anbieter bemüht sich jedoch, Ausfallzeiten und Störungen so gering wie möglich zu halten. Geplante Wartungsarbeiten werden, sofern möglich, im Voraus angekündigt.

3.3. Der Anbieter ist berechtigt, technische Änderungen an den Diensten vorzunehmen, sofern diese dem technischen Fortschritt dienen, zur Aufrechterhaltung des Betriebs notwendig sind oder die vertraglich vereinbarte Leistung für den Kunden nicht unzumutbar beeinträchtigen.

§ 4 Vertragsdauer & Kündigung

4.1. Sofern nicht anders vereinbart, haben die bereitgestellten Server und Dienste eine Laufzeit von 30 Tagen.

4.2. Der Kunde kann seine Dienste innerhalb eines Zeitfensters von 14 Tagen vor Ablauf bis 3 Tage nach Ablauf der Laufzeit aktiv verlängern. Erfolgt keine Verlängerung, wird der Dienst nach Ablauf der 3-tägigen Frist automatisch suspendiert.

4.3. Ein suspendierter Dienst wird 3 Tage nach der Suspendierung endgültig und unwiederbringlich gelöscht. Der Kunde ist für die rechtzeitige Verlängerung selbst verantwortlich.

4.4. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Parteien unberührt. Ein wichtiger Grund für den Anbieter liegt insbesondere vor, wenn der Kunde schwerwiegend gegen seine vertraglichen Pflichten, insbesondere die in § 5 und § 6 genannten, verstößt.

4.5. Im Falle einer Kündigung aus wichtigem Grund durch den Anbieter ist dieser berechtigt, die Dienste des Kunden sofort zu sperren und zu löschen.

§ 5 Pflichten des Kunden

5.1. Datensicherung: Der Kunde ist für die regelmäßige Sicherung seiner Daten (Backups) allein verantwortlich. Hosting mit Herz haftet nicht für Datenverlust.

5.2. Sicherheit: Der Kunde ist verpflichtet, seine Anwendungen, Skripte und Software stets auf dem aktuellen Stand zu halten, um Sicherheitslücken zu vermeiden. Er muss sichere Passwörter verwenden und seine Zugangsdaten vertraulich behandeln und vor dem Zugriff Dritter schützen.

5.3. Ressourcennutzung: Der Kunde darf die Infrastruktur des Anbieters nicht übermäßig belasten. Die Nutzung von Ressourcen muss fair und im Rahmen der vereinbarten Limits erfolgen, um die Leistung für andere Kunden nicht zu beeinträchtigen.

5.4. Inhaltsverantwortung: Der Kunde ist für alle Inhalte, die er auf den Diensten des Anbieters speichert oder zugänglich macht, allein verantwortlich.

§ 6 Unzulässige Nutzung

Folgende Handlungen sind strengstens untersagt:

  • Das Hosten oder Verbreiten von illegalen, rechtswidrigen, pornografischen, gewaltverherrlichenden, beleidigenden oder anderweitig schädlichen Inhalten.
  • Verletzung von Urheberrechten, Markenrechten oder sonstigen Schutzrechten Dritter. Das Hosten von urheberrechtlich geschütztem Material ohne die erforderlichen Lizenzen ist verboten.
  • Durchführung oder Beihilfe zu illegalen Aktivitäten wie Betrug, Phishing, oder die Verbreitung von Malware und Viren.
  • Der Versand von Spam oder unerwünschten Massen-E-Mails.
  • Angriffe auf die Infrastruktur des Anbieters oder die Dienste anderer Kunden (z.B. durch DDoS-Angriffe).
  • Der Weiterverkauf von Diensten des Anbieters oder seiner Partner ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung.
  • Die Nutzung der Dienste für politisches oder kommerzielles Advertising ohne vorherige Zustimmung.
  • Die Nutzung von automatisierten Tools oder Skripten, die den Dienst missbrauchen oder übermäßig nutzen.

Bei Verstößen behält sich der Anbieter das Recht vor, den betreffenden Dienst ohne Vorwarnung zu sperren oder zu löschen und rechtliche Schritte einzuleiten.

§ 7 Haftung

7.1. Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

7.2. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung des Anbieters auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

7.3. Eine weitergehende Haftung des Anbieters besteht nicht. Insbesondere haftet der Anbieter nicht für Datenverlust, sofern dieser nicht durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln des Anbieters verursacht wurde, und der Kunde seiner Pflicht zur Datensicherung nach § 5.1 nachgekommen ist.

7.4. Der Anbieter ist nicht für die Inhalte verantwortlich, die von Kunden gehostet werden.

§ 8 Datenschutz

Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Mit der Nutzung der Dienste stimmt der Kunde der Speicherung seiner Daten (z.B. Anmelde- und Kontaktdaten) zu, solange sein Konto besteht. Weitere Informationen sind der separaten Datenschutzerklärung zu entnehmen.

§ 9 Änderungen der AGB

9.1. Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Kunden mindestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail oder über die Verwaltungsoberfläche der Dienste mitgeteilt.

9.2. Widerspricht der Kunde den geänderten AGB nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die neuen AGB als angenommen. Auf diese Folge wird der Anbieter in der Mitteilung gesondert hinweisen.

§ 10 Schlussbestimmungen

10.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

10.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Anbieters in Rostock, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

10.3. Streitschlichtung: Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Zur direkten Beilegung von Meinungsverschiedenheiten können Sie uns unter kontakt@faerberit.solutions kontaktieren.

10.4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.